offener Sternhaufen IC 1311 mit dem planetarischen Nebel Patchick 6
Bilder Oktober 2025


IC 1311 mit dem planetarischen Nebel Patchick 6

Der offene Sternhaufen IC 1311 befindet sich recht zentral im Sternbild Schwan - etwa 2,3° nordwestlich von Sadr (γ Cygni). Bei der Entfernung zum Haufen herrscht Uneinigkeit - ich habe mir auch nicht die Mühe gemacht und in den GAIA-Daten recherchiert. Dieser Sternhaufen befindet sich inmitten einer dichten Region aus interstellarem Gas und Staub, die Teil des Gamma Cygni Komplexes (IC 1318) sind. Auffällig sind die mal mehr mal weniger kompakten Wasserstoff-Regionen.
Der planetarische Nebel Patchick 6 liegt etwa 13' nordwestlich von IC 1311. Er wurde erst 2006 von Dana Patchick entdeckt und ist bei Aufnahmen mit einem OIII-Filter viel auffälliger. Ich konnte seinen Durchmesser zu 60" bestimmen.
Die Belichtungen erfolgten am 18. und 19. Oktober. Der abnehmende Mond hatte keinen Einfluss. Die Durchsicht war in beiden Nächte recht mies - ich habe einige Aufnahmen aussortieren müssen.
IC 1311 mit Patchick 6


IC 1311 mit Patchick 6
Wikipedia NGC 1311

Kamera: Zwo Asi 2600 mc pro bei -10°C
Filter: IDAS LPS P2
Optik: 16" f/4 auf DDM60
mit Nexus 0,75 Reducer-Korrektor

85 x 5min. belichtet
Mond: ohne Einfluss
FWHM ~5,06px ≙ ~3,19" (Median)

Bild auf 80% reduziert

Patchick 6 - 100% Ausschnitt


Patchick 6
100% Ausschnitt

↓ Daten-Verarbeitung ↓

Bildgewinnung mit Sequence (ASA):
  • Steuerung der Kamera/Montierung
  • Dithering der Aufnahmen
Daten-Auslese mit DeepSkyStacker:
  • Bayer-Matrix RGGB
  • Bilder je Kanal Median-Kappa-Sigma:
    Kappa 1.8, Wiederholung 20
  • Hintergrund-Kalibrierung pro Kanal (rational mittel)
  • Kosmetik Hot/Cold-Pixel: nein
Daten-Reduktion mit Pixinsight:
  • WBPP (Weighted Batch PreProcessing)
  • Lights/image integration minimum weight 0.4
  • Lights + Flats mit RGGB + VNG
  • CFA-Drizzle 1x + DropShrink 1.0
mit GraXpert:
  • künstliches Flat AI mit 0.9
  • denoise AI mit 0.7
mit PixInsight:
  • BlurXT (nur Korrektur) für bessere Ergebnisse von ImageSolver und SPCC
  • Script / ImageAnalysis / ImageSolver ==> F = 1231mm und 0,63 "/Pixel
  • Spectro Photometric ColorCalibration SPCC
  • Sättigung anheben
  • BlurExterminator
  • StarExterminator
  • Generalized Hyperbolic Stretch
  • Nebel und Sterne speichern als Tiff
weiter in Phostoshop:
  • Gradation: mehrmals Kurven anwenden
  • beim Nebel leichte Hochpassfilter auf verschieden Größenordnungen/Ebenen
  • beim Nebel Rauschen verringern
  • Nebel und Sterne per "negativ Multiplizieren" zusammenführen
  • Farbe und Schärfe etwas angehoben
  • vor dem Speichern mit 0.2-0.3px Gauß-weichgezeichnet


zurück zu den Bildern mit der Asi2600mc

49